Bürgerinitiative
„PRO BRINGHAUSEN-WOCHENENDGEBIET“
Verhinderung der Erschließungsmaßnahme unter den Bedingungen lt. Beschlussfassung der Gemeinde vom 02.11.2023 und der damit einhergehenden immensen finanziellen, existenziell wirtschaftlichen Gefährung für jeden Grundstücksbesitzer.
Die Mitstreiter der Bürgerinitiative "PRO BRINGHAUSEN - WOCHENENDGEBIET" sprechen sich vehement gegen dieses Maßnahme aus. Die Bürgerinitiative bringt ihre Sorgen zum Ausdruck, dass der Beschluss der Gemeinde den Werten von Verhältnissmäßigkeit und Gerechtigkeit zuwiderläuft; insbesondere in Bezug auf das enorme Kostenvolumen und die ökologischen Implikationen des kanalbaulichen Großprojektes. Umwelt- und Tierschutz sowie die gesamte ökologische Infrastuktur in der Nationalparkgemeinde sollten wahrgenommen werden. Die Kompatibilität dieses Vorhabens mit den dringenden Anforderungen des Klimaschutzes sowie die Umsetzung einer transparenten und bürgernahen Finanzpolitik werden angezweifelt!.
Unser Ziel
Aktueller Stand, Februar 2025 : "Am 23.01.2025 haben die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Edertal - mit Vorlage durch den Haupt- und Finanzausschuss - einstimmig die Durchführung der Maßnahme einer umfassenden Ersterschließung mit Abwasserentsorgung und Erstellung der Straßen im Wochenendgebiet Bringhausen zurückgenommen."
Bürgerinitiative
„Pro Bringhausen Wochenendgebiet“
Unser Ziel
Verhinderung der Erschließungsmaßnahme unter den Bedingungen lt. Beschlussfassung der Gemeinde vom 02.11.2023 und der damit einhergehenden immensen finanziellen, existenziell wirtschaftlichen Gefährung für jeden Grundstücksbesitzer.
Die Mitstreiter der Bürgerinitiative "PRO BRINGHAUSEN - WOCHENENDGEBIET" sprechen sich vehement gegen dieses Maßnahme aus. Die Bürgerinitiative bringt ihre Sorgen zum Ausdruck, dass der Beschluss der Gemeinde den Werten von Verhältnissmäßigkeit und Gerechtigkeit zuwiderläuft; insbesondere in Bezug auf das enorme Kostenvolumen und die ökologischen Implikationen des kanalbaulichen Großprojektes. Umwelt- und Tierschutz sowie die gesamte ökologische Infrastuktur in der Nationalparkgemeinde sollten wahrgenommen werden. Die Kompatibilität dieses Vorhabens mit den dringenden Anforderungen des Klimaschutzes sowie die Umsetzung einer transparenten und bürgernahen Finanzpolitik werden angezweifelt!.